Gilden aus ganz Kärnten sorgten am 10.11. 2023 für einen bunten Tag in Klagenfurt im Zuge der Eröffnung der Brauchtumsmesse.

KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der Brauch besagt, dass am 11.11. um 11:11 Uhr das Faschingswecken über die Bühne geht. Doch 2023 war alles anders: Der Grund ist von ganz pragmatischer Natur: Traditionell übergibt der Landeshauptmann den Kärntner-Faschings-Landesschlüssel an das Prinzenpaar. Peter Kaiser ist jedoch am 11.11. nicht im Lande. Gilden aus ganz Kärnten von Bad St. Leonhard bis Oberdrauburg ließen es sich aber nicht nehmen bei der Präsentation des neuen Prinzenpaares in der Messehall 4 in Klagenfurt teilzunehmen.

Das Kärntner-Landesrinzenpaar 2024 Prinzessin Elisabeth, die Erste und Einzige (Elisabeth Sommer) und Prinz Aurelius (Christian Sommer) aus Feldkirchen wurde ausnahmsweise am 10.11.  um 11:11 Uhr  introhnisiert, der Landesschlüssel und das Landeszepter übergeben und Feldkirchen zur FASCHINGS-LANDESHAUPTSTADT 2024 ausgerufen. Gluck-Gluck-ole!

Die Urkunde war vorbereitet, die Unterschrift des Landeshauptmannes Dr. Peter Kaiser erfolgte am 10.11. 23 um 11:11 Uhr, bei der Übergabe des Faschings-Landes-Schlüssels und des Faschings-Landeszepters in Klagenfurt, in der Messehalle 4 und punktgenau dort wurde auch Feldkirchen zur Kärntner Faschings-Landeshauptstadt 2024 ausgerufen, "GLUCK-GLUCK, OLE'!"

Das Kärntner-Landesrinzenpaar 2024 Prinzessin Elisabeth, die Erste und Einzige (Elisabeth Sommer) und Prinz Aurelius (Christian Sommer) aus Feldkirchen wurde introhnisiert und das Prinzenpaar 2023 aus Spittal/Drau, Prinz Schalkus LI. (Hannes Suntinger) und Prinzessin Magdalena 1. (Berger), von LH Dr. Peter Kaiser und BÖF LP Bruno Arendt verabschiedet.