St. Veiter Gilde legte Frühstart hin
„Namla Woll Woll!“ So lautet der Ruf der St. Veiter Faschingsgilde, die sich für die Saison 2024/25 wieder einiges überlegt hat. Schon am Samstag, 9. November, startete man mit dem Herzogball in der Blumenhalle frühzeitig in die Faschingsära. Man kann es kaum erwarten: „Nach dem vorjährigen, grandiosen Erfolg soll das Narrenwecken in Zukunft zum Ball der Bälle und zur jährlichen Tradition werden“, ist Präsident Michael Huber bereits euphorisch. Im Rahmen des Faschingsweckens werde es wieder zur Schlüsselübergabe und zur Übernahme der Stadt durch die Närrinnen und Narren kommen. Der Herzogball begann um 19.11 Uhr, die mittelalterliche Polonaise wurde von Herzog Andy I. (Andy Kainz) choreografiert. Und auch für die Faschingssitzungen wird bereits fleißig geprobt. Sie finden kommendes Jahr am 1., 7., 8., 14. und 15. Februar statt – wie gehabt in der Blumenhalle und jeweils um 19.30 Uhr.
PRINZessinENBALL der Faschingsgilde Spittal/Drau.
Zum 62. Mal hat die Faschingsgilde Spittal im illuminierten Schloss Porcia zum Prinz(essinn)enball geladen.
SPITTAL. Spannung im Innenhof: Wer sind die neuen Prinzenpaare? Kanzler Peter Schober stellte die vier Spittaler in der von Regisseur Gerald Köck, bis 2015 selbst Kanzler, wieder meisterhaft inszenierten Veranstaltung vor. Es sind das Prinzenpaar Roman Siller und Jennifer Eigner-Haas sowie das Kinderprinzenpaar Sebastian Markus Schönfelder und Jana-Maria Ebner. Die beiden Vizebürgermeister Willi Koch und Angelika Hinteregger übergaben die symbolischen Rathausschlüssel.
Landesprinzenpaar zu Gast
Neun Kärntner Faschingsgilden gaben sich die Ehre. Nach einem Begrüßungsschluck im Salamanca-Keller wurden die Gäste vorgestellt, angeführt von Bad St. Leonhard mit dem Landesprinzenpaar Daniel Stückler und Tina Schüssler. Sie waren am 11.11. im Spiegelsaal der Landesregierung in Klagenfurt inauguriert worden. Es folgten (in alphabetischer Reihenfolge) Baldramsdorf, Feistritz/Drau, Landskron, Lurnfeld, Millstatt, St. Veit, Steinfeld und Villach.
Politische Prominenz
Gekommen waren, von Amts wegen, Medienminister und Zweiter Landtagspräsident Christoph Staudacher, Landrätin Sara Schaar, Nationalratsabgeordnete Tina Angela Berger, der frühere Bundesminister Herbert Haupt, der ehemalige Landtagsabgeordnete Museumsdirektor Hartmut Prasch mit seiner am 11.11. getrauten Gattin, Gemeinderätin Susanne Demschar sowie zahlreiche weitere Spittaler Politiker. Bis in die Morgenstunden wurde in den Räumen des Renaissanceschlosses weiter gefeiert. Dazu servierten "Samy's Band aus Hermagor und Spittal schwungvolle Tanzmusik und DJ Marco heiße Rhythmen.